31.12.2024 Aufgrund großer Nachfrage Die Fledermaus auch um 11Uhr
Liebes Publikum,
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir am 31.12.2024 eine Zusatzvorstellung "Die Fledermaus" an. Die reguläre Aufführung am 30. und 31.12 sind bereits ausverkauft. Wer also Pech hatte und keine Karte mehr bekam, hat wieder die Chance!
Beginn ist am 31.12. um 11:00Uhr als Matineé.
Bis bald in Lindau und sichern Sie sich eine Karte!!!
September 2024: Tölzer Wochenende in der Marionettenoper
Zum ersten Mal gastiert ein anderes Marionettentheater in der Lindauer Marionettenoper. Es handelt sich um kein geringeres als das bereits vor über 100 Jahren gegründete Marionettentheater der Stadt Bad Tölz. Mit dem Soloprogramm "Die Welt am Faden" präsentieren uns die Kollegen Albert Maly-Motta und Karlheinz Bille am 28.09.2024 um 19:30 Uhr einen wunderbaren Marionettenabend. Tickets gibt es online oder an allen Reservix- Vorverkaufsstellen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Januar 2024 Spielpause bis 08.03.2024
Liebes Publikum.
Wir grüßen euch aus unserer Spielpause. Bis 08.03.2024 bleibt der Vorhang geschlossen. Danach geht es mit vielen Vorstellungen weiter. Natürlich bleiben wir in dieser Zeit nicht untätig. Wir bereiten voller Elan unser neues Stück welches am 22.03.2024 Premiere feiert vor. Es handelt sich hierbei um das Schauspiel "Doktor Faust".
Schaut einfach auf unseren Spielplan und sichert euch eure Plätze!
Wir freuen uns auf euch. Bis bald in Lindau.
Juli 2022: Der Sommerspielplan beginnt am 22.07.2022
Liebe Gäste,
unsere Spielpause neigt sich dem Ende und das Ensemble der Lindauer Marionettenoper probt fleißig für den Beginn der Sommersaison 2022. Wir starten mit unserem Ballettklassiker "Schwanensee" in die neue Spielzeit.
Da es schon kritische Stimmen zu dieser Entscheidung gab möchten wir uns hier nochmals klar positionieren:
MAKE ART, NOT WAR!!!
Wir sind gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Wir sind aber auch gegen einen pauschalen Kulturboykott russischer Künstler. Bei der "Säuberung von unsterblichem Musikwerken und Literatur aus dem Kulturleben" werden wir nicht mitmachen. Kunst wird entgegen ihrem zutiefst humanen Wesen umfunktioniert zur Kriegswaffe. Dazu taugt sie nicht. Eigentlich gehört sie zur Gegenwehr der Menschen gegen den Krieg. Daher kann die Behinderung von Künstlern kein Akt gegen den Krieg sein.
Wir jedenfalls freuen uns sehr auf Tschaikowskys Musik und werden für jeden Menschen, egal welche Nationalität, Geschlecht, Hautfarbe oder sexuellen Orientierung, spielen!
Tickets
Kartenvorverkauf Stadttheater
Montag – Samstag 10:00 – 13:30
Montag – Donnerstag 15:00 – 17.15
Telefon: +49 (0) 8382 / 911 39 15
24h/7Tage-Hotline: 01805 700 733
(0,14 Euro / Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)